Nachhaltig Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Das Lernen. Unendliche Weiten. Wir Schreiben das Jahr 2019 und dies… ist eine zentrale Herausforderung, an der sich Pädagogen die Köpfe zerbrechen. Es gibt
Das Lernen. Unendliche Weiten. Wir Schreiben das Jahr 2019 und dies… ist eine zentrale Herausforderung, an der sich Pädagogen die Köpfe zerbrechen. Es gibt
In der Regel ist der Stoffplan im Mathematikunterricht ziemlich voll und da kommt jetzt irgendwie auch noch Medienkompetenz dazu. Aus meiner Perspektive ist nicht
Auf Twitter habe ich dazu aufgerufen, eure wichtigsten webbasierten Apps für 2019 zu teilen. Dabei kam eine große Menge an Feedback und tollen Ideen.
Das hier beschriebene Thema entwickelt sich stetig und ist sehr umfangreich. Ich werden also versuchen, diesen Beitrag in regelmäßigen Abständen mit neuen Infos zu
Seit einiger Zeit schon treibt mich der Gedanke um effektive Fortbildungen in der Lehrerwelt um. Nach dem Aufruf zur Blogparade der Bildungspunks und einem
In diesem Workshop zu Microsoft Powerpoint kannst du dir das Arbeiten mit Powerpoint selber beibringen. Dazu haben ich 15 Videos vorbereitet, indenen ich dir
Diskussionen über digitale Medien im Unterricht finden häufig und vielseitig statt. Egal, ob es um die Frage nach dem „besten“ Betriebssystem oder die Diskussion
Im Internet zu findende Musik, Bilder, Videos, Texte, Arbeitsblätter usw. sind in der Regel Eigentum des Urhebers. Das bedeutet, dass derjenige, der etwas erstellt
„Lernvideos? In Mathe klappt das bestimmt gut, aber in meinem Fach funktioniert das nicht!“ In dieser Übersicht sind viele Lernvideos gesammelt. Einerseits soll sie
Ein mittelfristiges Ziel der Arbeit mit digitalen Medien ist es, früher oder später vollständig auf Papier verzichten zu können. Das ist eigentlich auch gar