In diesem Artikel pflege ich die mir bekannten wissenschaftliche Studien zu digitalen Medien und insbesondere Mathematikunterricht mit digitalen Medien ein. Hinweise und Ergänzungen können gerne per Mail an kontakt@jenslindstroem.de gesendet werden.
Regelmäßig erscheinende Studien
- KIM/KIM/FIM Studien (MpFS)
- Horizon Report (NMC)
- SINUS Studie (Springer)
- Monitor Digitale Bildung (Bertelsmann-Stiftung)
- Schule digital – Länderindikator (Deutsche Telekom Stiftung)
- IT-Ausstattung an Schulen (Bertelsmann-Stiftung)
- Bildungsmonitor (Institut der deutschen Wirtschaft)
- Medienbildung an deutschen Schulen (Initiative D21)
- BLIKK Studie (Stiftung Kind und Jugend)
- Students, Computers and Learning (OECD; 2015)
Einmalig erschienene Studien nach Erscheinungsjahr
- BLIKK Studie (BVKJ; 2017)
- Sonderstudie „Schule digital“ (Initiative D21; 2016)
- Trendstudie zum Digitalen Lernen im Jahr 2025 (Learntec; 2016)
- Digitale Medien in Betrieben (BIBB; 2016)
- Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen (Bertelsmann-Stiftung; 2015)
- Kernbotschaften aus John Hatties Visible Learning (Klaus Zierer; 2015)
- Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland (Cornelsen; 2014)
- Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Herzig, Bertelsmann Stiftung; 2014)
- ICILS (Bos et al, Waxmann; 2013)
Ich freue mich über Hinweise, Ergänzungen, Kommentare und Feedback an: kontakt@jenslindstroem.de
Dieser Artikel steht kann nach der Lizenz CC BY-SA unter Nennung dieser Homepage „www.jenslindstroem.de“ bearbeitet und weitergegeben werden.
Beitragsbild aus Jim Jugendstudie 2017 S.6
Twitter: @KaeptnKeks
Youtube: Käptn Keks
eMail: kontakt@JensLindstroem.de
Ein Kommentar