Der folgende Artikel stellt Material zum Einsatz einen Puzzles zum Thema Ableitungsfunktionen vor.

Für das tiefgreifende Verständnis über Funktionen, müssen Lernende im Verlauf des Unterrichts die wesentlichen Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften von Bestands- und Änderungsratenfunktionen erkennen. Dies geschieht sehr häufig auf formalem und rechnerischem Weg. Das hier dargestellte Graphenpuzzle soll dabei helfen, diese Eigenschaften auch auf graphischem Wege zu durchdringen.

Für bis zu 30 Lernende habe ich 15 Puzzles gedruckt, laminiert und ausgeschnitten. Ein weiteres Puzzle habe ich auf Folien kopiert.
Zu Beginn der Stunde sammle ich mit den Schülerinnen und Schülern aktuelle Fachbegriffe an der Tafel (dies kann auch gut als Hausaufgabe passieren).
Anschließend bekommen die Lernenden paarweise je ein Puzzle. Sie sollen sich gegenseitig mit Hilfe der Fachbegriffe erklären, warum ein Paar zusammen gehört. Während dieser Phase habe ich viel Zeit durch die Klasse zu gehen und zu prüfen, wer den Arbeitsauftrag richtig umsetzt und neue Denkanstöße zu setzen. Zur Ergebnissicherung und vor allem, um sicher zu gehen, dass die Schülerinnen und Schüler auch während der Erarbeitungsphase die Fachbegriffe verwenden, rufe ich am Ende der Stunde zufällig Schülerinnen und Schüler auf, die (ohne ihren Partner) mit Hilfe des OHP zwei Graphen richtig zuordnen und dies unter Verwendung der Fachbegriffe begründen müssen. Das kommuniziere ich den Lernenden so zum Stundenbeginn. Die Fachbegriffe stehen dabei weiterhin an der Tafel, da das Verwenden und nicht das Auswendiglernen der Begriffe für mich in dieser Phase im Vordergrund steht. „Zufälliges Auswählen“ kann in diesem Zusammenhang auch bedeuten, dass ich die Lernenden aufrufe, die ich während der Arbeitsphase nicht ausreichend beobachten konnte oder die den Auftrag scheinbar nicht ernst genommen haben. In bestimmten Lerngruppen kann daraus auch ein kleiner Wettbewerb gemacht werden: Wer schafft es, die meisten Fachbegriffe in seiner Erläuterung richtig zu verwenden?

Statt zu Puzzeln ist es natürlich auch möglich, nur die Hälfte der Karten auszuteilen und zu den roten Änderungsratenfunktionen eine Bestandsfunktion zu skizzieren oder zu den blauen Bestandsfunktionen eine Änderungsratenfunktion zu skizzieren. Anschließend kann mit Hilfe der Lösung verglichen werden. Auf diese Weise können mit 15 Kartensätzen alle Schülerinnen und Schüler einzeln arbeiten.

Um das Puzzle einzusetzen, speichern Sie einfach das Bild unten mit einem Rechtsklick auf ihrem PC und drucken Sie es anschließend. CC BY 4.0

Ich freue mich über Hinweise, Ergänzungen, Kommentare und Feedback an: kontakt@jenslindstroem.de
Dieser Artikel steht kann nach der Lizenz CC BY-SA unter Nennung dieser Homepage „www.jenslindstroem.de“ bearbeitet und weitergegeben werden.